Sven. Stark. Stabil.

Liebe Luckenwalderinnen und Luckenwalder,
am 28. September wählen Sie ein neues Stadtoberhaupt – ich möchte Ihr Bürgermeister werden.
Luckenwalde ist meine Heimat, in der ich geboren und aufgewachsen bin. Heute lebe ich hier mit meiner Familie und setze mich mit ganzer Kraft für unsere Stadt ein.
Mit meiner Erfahrung und meinem beruflichen Wissen möchte ich das Potenzial Luckenwaldes weiterentwickeln und die Stadt zukunftsfähig gestalten.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich, unter anderem in den Aufsichtsräten der Wohnbaugenossenschaft Luckenwalde und der Bürgerenergiegenossenschaft Teltow-Fläming.
Zudem bin ich Vorsitzender im Meister-Prüfungsauschuss um junge Menschen in Ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Ich übernehme Verantwortung – für eine starke Gemeinschaft und eine lebenswerte Stadt.
Verlässlich für Luckenwalde
Verlässlichkeit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und Verpflichtungen einzuhalten. Ich stehe für eine Arbeitsweise, die von Pünktlichkeit, Genauigkeit und Konsequenz geprägt ist. Mein Handeln basiert auf Vertrauen und Verbindlichkeit – für eine Stadt, in der Verlässlichkeit die Grundlage guter Entscheidungen und einer starken Gemeinschaft ist.


Engagiert für unsere Heimat
Meine Heimat ist mehr als ein Ort – sie ist Gemeinschaft und Verantwortung. Ich setze mich mit Überzeugung für die Menschen in Luckenwalde ein, höre zu und handle mit Bedacht. Mein Ziel ist es, unsere Stadt weiterzuentwickeln und die besten Lösungen für eine lebenswerte Zukunft zu finden – gemeinsam, verlässlich und mit klarem Blick nach vorn.
Anpacken statt reden
Ich stehe für Taten statt Worte. Mein Ziel ist es, Luckenwalde aktiv voranzubringen – mit konkreten Lösungen statt bloßer Ankündigungen. Herausforderungen gehe ich entschlossen an, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Stadt weiterzuentwickeln. Taten zählen mehr als Versprechen, und ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und anzupacken.


Chancen geben und Perspektiven schaffen
Perspektiven zu schaffen bedeutet, neue Chancen für die Menschen in meiner Heimatstadt zu eröffnen. Es geht darum, das Potenzial Luckenwaldes weiterzuentwickeln, Visionen für die Zukunft zu gestalten und sicherzustellen, dass jede Generation – von der Jugend bis zu den Senioren – eine klare Perspektive für ihre persönliche und berufliche Entwicklung hat. Mein Ziel ist es, individuelle Entfaltung und gemeinschaftlichen Erfolg zu ermöglichen, um Luckenwalde nachhaltig zu stärken.
Termine
Ich werde in den kommenden Wochen in ganz Luckenwalde unterwegs sein.
Ich freue mich sehr auf den Austausch.
Hier erfahren Sie auch meine konkreten Vorstellungen, Vorschläge und Ansätze zur Zukunftssicherung meiner Heimatstadt.
Infostand Boulevard
📅 01.04.2025
🕖 11:00 – 13:00 Uhr
Infostand Boulevard
📅 03.04.2025
🕖 14:00 – 17:00 Uhr
Angrillen mit Sven
📅 04.04.2025
🕖 15:00 – 19:00 Uhr
📍 Kesselweg 38,14943 Luckenwalde, draußen und barrierefrei
Infostand Boulevard
📅 09.04.2025
🕖 09:00 – 12:00 Uhr
Gesprächsrunde Ehrenamt – Herausforderungen, Austausch und Wertschätzung
📅 10.04.2025
🕖 17.00 – 19.00 Uhr
Männerstammtisch
📅 11.04.2025
🕖 ab 19:00 Uhr
📍 Restaurant Trattoria Eckbusch, Rosa-Luxemburg-Straße 6a
Infostand Boulevard
📅 14.04.2025
🕖 14:00 – 17:00 Uhr
🎁 Jedes Kind kann sich einen gratis Osterhasen abholen
Infostand Boulevard
📅 22.04.2025
🕖 14:00 – 17:00 Uhr
Guten Morgen Luckenwalde
📅 24.04.2025
Kennenlernnachmittag draußen bei Kaffee und Kuchen
📅 25.04.2025
🕖 15:00 – 18:00 Uhr
📍 Kesselweg 38 ; barrierefrei
Dönertalk auf dem Boulevard
📅 02.05.2025
🕖 19:00 Uhr
➡️ Jugend quatscht mit Sven bei Luck’s Gemüsekebap – Döner, Breitestraße 34; Luckenwalde
Infostand Boulevard
📅 06.05.2025
🕖 14:00 – 17:00 Uhr
Infostand Boulevard
📅 08.05.2025
🕖 09:00 – 12:00 Uhr
Händlertalk bei Marichen
📅 09.05.2025
🕖 14:00–18:00 Uhr
📍 Käthe Kollwitzstraße 16, Luckenwalde, barrierefrei
Infostand Boulevard
📅 13.05.2025
🕖 09:00 – 12:00 Uhr
Männerstammtisch
📅 16.05.2025
🕖 ab 19:00 Uhr
📍Restaurant Trattoria Eckbusch, Rosa-Luxemburg-Straße 6a, Luckenwalde
Infostand Boulevard
📅 20.05.2025
🕖 09:00 – 13:00 Uhr











MEINE Themen
Mein Wahlprogramm besteht aus 20 Punkten.
11. Ehrenamt stärken
Deshalb setze ich mich dafür ein, alle Ehrenamtlichen in Luckenwalde gezielt zu unterstützen und sichtbarer zu machen. Ich plane eine zentrale Anlaufstelle innerhalb der Stadtverwaltung, die als Verbindungsstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern, gemeinnützigen Vereinen, Initiativen und Einrichtungen dient.
Diese Anlaufstelle soll Ehrenamtliche bei ihren Aufgaben unterstützen, indem sie sie mit weiteren Menschen vernetzt, die bereit sind zu helfen und neue Mitglieder zu gewinnen. Zudem soll sie unseren Ehrenamtlichen helfen, die komplexen und zeitaufwendigen Anträge für Fördermittel bei der Stadt, dem Kreis, dem Land und dem Bund zu stellen.
Zur Anerkennung herausragenden Engagements plane ich, einen Ehrenamtspreis einzuführen. Außerdem soll ein Ehrenamts- (oder auch Engagement-) Wettbewerb neue Initiativen fördern und kreative Ideen für unsere Stadtentwicklung anregen.
17. Das alte Stadtbad
Das historische Stadtbad könnte der lang ersehnte Freizeitort für unsere Jugend werden – die Disco, der Clubraum, ein Raum zum Treffen, Musik hören und Lachen. Hier kann ein sicherer Ort entstehen, an dem sich junge Menschen entfalten und weiterentwickeln können. Durch die Sanierung oder die Bewirtschaftung durch externe Partner schaffen wir einen Raum, der der Jugend Perspektiven bietet und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unserer nächsten Generation leistet.
Die bereits eingesetzten und beantragten Förder- und Eigenmittel sind somit gut in die Zukunft investierte Gelder, die dem Denkmalschutz des Stadtbads gerecht werden, eine nachhaltige Nutzung gewährleisten und gleichzeitig ein wertvolles Angebot für unsere jungen Erwachsenen in unserer Stadt schaffen.
Über mich
geboren am 05.02.1967 in Luckenwalde,
verheiratet, 3 Kinder
Schulische und berufliche Ausbildung
- Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur und zum Landwirt
- Meisterlehrgang mit Abschluss zum Landwirtschaftsmeister
- Fernstudium Landwirtschaft & Agrarmanagement mit Abschluss zum Diplom–Ingenieur FH
Beruflicher Werdegang
- Bis 2004 Vorstand der AG Felgentreu e.G.
- Bis 2012 Geschäftsführer der T&P Felgentreu GmbH und Geschäftsführer der 10 Biogasanlagen am Standort Felgentreu
- Seit 2013 in der Unternehmensgruppe Sunfarming als bestellter Geschäftsführer, Projektentwickler und Controlling im Außendienst
Gremien und Mandate
- Seit 2014 Gründungsmitglied und gewähltes Mitglied im Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft TF, aktuell Aufsichtsratsvorsitzender
- Seit 2020 gewähltes Mitglied im Aufsichtsrat der WBG Luckenwalde eG, aktuell Aufsichtsratsvorsitzender